01608751947
IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG
HC Design
Inhaber: Carolin Ernsten
Am Stockberg 10
54576 Hillesheim
Deutschland
Kontakt:
Telefon: 01608751947
E-Mail: carolin@hc-design.com
Umsatzsteuer-ID: DE327197647
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Carolin Ernsten, Am Stockberg 10, 54576 Hillesheim
🔐 Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise:
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Datenerfassung auf unserer Website:
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
2. Hosting durch STRATO
Diese Website wird bei STRATO gehostet. Anbieter ist STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Personenbezogene Daten werden auf den Servern von STRATO gespeichert.
STRATO sichert seine Server mit aktuellen Sicherheitsmaßnahmen. Weitere Infos finden Sie unter:
https://www.strato.de/datenschutz/
3. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
4. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
5. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma HC DESIGN
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen dem Werbebetrieb HC DESIGN, Inhaber: Carolin Ernsten, Am Stockberg 10, 54576 Hillesheim (nachfolgend "wir" oder "uns" genannt) und unseren Kunden (nachfolgend "Kunde"), unabhängig davon, ob es sich um Verbraucher (B2C) oder Unternehmer (B2B) handelt. Mit Auftragserteilung (z. B. durch mündliche oder schriftliche Bestätigung eines Angebots) erkennt der Kunde diese AGB als verbindlich an.
Unsere AGB müssen nicht separat übermittelt werden, sofern sie dem Kunden vor Auftragserteilung in zumutbarer Weise zugänglich gemacht wurden (z. B. per Link, E-Mail-Anhang oder auf unserer Website). Mit Auftragserteilung gelten sie als anerkannt.
Individuelle Vereinbarungen und Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie schriftlich getroffen wurden. Verbraucherrechte und zwingende gesetzliche Vorschriften bleiben unberührt.
2. Zahlung, Anzahlung und Verzug
Wir behalten uns vor, bei Auftragserteilung eine Anzahlung in Höhe von 30 % des Auftragswertes zu verlangen. Die Restzahlung ist spätestens 14 Tage nach Rechnungserhalt fällig, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Verzugszinsen sowie Mahngebühren gemäß gesetzlicher Regelung zu berechnen. Teil- oder Ratenzahlungen bedürfen ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung vor Rechnungsstellung.
3. Eigentumsvorbehalt
Sämtliche gelieferten Produkte und erbrachten Leistungen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum (Eigentumsvorbehalt gemäß § 449 BGB). Eine Veräußerung, Veränderung oder Weitergabe ist bis zur vollständigen Bezahlung ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht zulässig.
Erfolgt nach unserer vertragsgemäßen Leistungserbringung ein Rücktritt durch den Kunden – beispielsweise wegen persönlichem Nichtgefallen oder der subjektiven Einschätzung, die Arbeit sei nicht ordnungsgemäß ausgeführt – behalten wir uns vor, die bis dahin angefallenen Materialkosten in Rechnung zu stellen. Eine Rücknahme oder Erstattung bereits verarbeiteter Materialien ist ausgeschlossen.
Sollte der Kunde dennoch auf eine Rückabwicklung bestehen, verpflichtet er sich, die Folie selbst und auf eigene Verantwortung zu entfernen. Die Entfernung muss innerhalb von 2 Werktagen ab Rücktrittserklärung erfolgen. Erfolgt die Entfernung nicht fristgerecht, gilt der Auftrag als vollständig ausgeführt und der im Angebot genannte Preis ist in voller Höhe fällig.
4. Montage, Abnahme und Mängelanzeige
Alle Montage- und Werkleistungen werden fachgerecht ausgeführt. Nach Fertigstellung erfolgt eine gemeinsame Abnahme. Die Abnahmebestätigung gilt als Anerkennung der vertragsgemäßen Ausführung.
Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 7 Kalendertagen nach Abnahme schriftlich anzuzeigen. Verdeckte Mängel müssen unverzüglich nach Entdeckung gemeldet werden. Die Nutzung der erbrachten Leistung (z. B. Einsatz des folierten Fahrzeugs) gilt als konkludente Abnahme.
Kleine, technisch bedingte Abweichungen (z. B. geringe Farbabweichungen, temporäre Bläschen) stellen keinen Mangel dar, sofern sie Funktion und Gesamteindruck nicht wesentlich beeinträchtigen.
5. Fahrzeugfolierung – technische Hinweise und Einschränkungen
Bei Teil- oder Vollfolierungen von Fahrzeugen werden grundsätzlich keine Karosserieteile demontiert. Zur besseren Verarbeitung kann es jedoch erforderlich sein, Anbauteile wie Spiegel, Türgriffe oder Leuchten zu demontieren. Die Demontage erfolgt fachgerecht, jedoch auf Risiko des Auftraggebers – für altersbedingte Brüchigkeit oder vorhandene Vorschäden an Clips, Haltern oder Kunststoffteilen übernehmen wir keine Haftung.
Es handelt sich bei der Folierung nicht um eine Lackierung. Je nach Fahrzeugmodell ist es technisch nicht in allen Fällen möglich, sämtliche Karosseriebereiche (z. B. Türscharniere, Falze, Kanten im Motorraum oder im Innenbereich) sichtbar zu folieren. Es wird das technisch maximal Mögliche umgesetzt – verdeckte oder schwer zugängliche Bereiche können ausgespart bleiben, wenn eine Folierung dort technisch oder wirtschaftlich nicht sinnvoll realisierbar ist.
Trotz sorgfältiger Vorbereitung und Reinigung lässt es sich in Einzelfällen nicht vollständig vermeiden, dass minimale Staubpartikel, Haare oder andere Fremdkörper unter der Folie eingeschlossen werden. Solche geringfügigen Einschlüsse stellen keinen Mangel dar, sofern sie die Funktion und den Gesamteindruck der Folierung nicht erheblich beeinträchtigen.
Bei Teil- oder Vollfolierungen mit Digitaldruckmotiven kann es zu minimalen Versätzen des Motivs kommen. Diese entstehen technisch bedingt durch Folienverzug, Materialspannung oder Dehnungen während der Verarbeitung. Ein geringer Versatz stellt keinen Mangel dar, sofern die visuelle Gesamtwirkung erhalten bleibt. Auch hier wird das technisch maximal Mögliche umgesetzt.
6. Pflege und Haltbarkeit
Der Kunde verpflichtet sich, unsere Pflegehinweise zu beachten. Falsche oder mangelhafte Pflege (z. B. aggressive Reinigungsmittel, Hochdruck direkt auf Folienkanten, Nichtbeachtung von Hinweisen zur Erstpflege) kann die Haltbarkeit beeinträchtigen und schließt eine Gewährleistung aus.
Außenwerbeanlagen und Fahrzeugfolien unterliegen natürlicher Alterung und Umwelteinflüssen. Geringfügiges Verblassen, Materialveränderungen oder Schrumpfungen sind normale Verschleißerscheinungen und stellen keinen Reklamationsgrund dar.
Bei Voll- oder Teilfolierungen (ob Digitaldruck oder Car Wrapping Folie) verpflichtet sich der Kunde, die mitgelieferten Pflegehinweise zu beachten und das Fahrzeug für mindestens 72 Stunden nach Übergabe nicht zu bewegen, damit der Kleber vollständig aushärten kann – auch dann, wenn das Fahrzeug auf Kundenwunsch bereits früher abgeholt wird.
7. Gewährleistung und Haftung
Treten Mängel auf, werden wir im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung nachbessern oder Ersatz liefern. Eine Haftung für Schäden durch unsachgemäße Pflege, Montage oder Nutzung durch den Kunden ist ausgeschlossen.
Wir haften nicht für Schäden infolge normaler Abnutzung, Alterung oder Witterungseinflüsse. Werden Produkte vom Kunden selbst montiert, demontiert oder verändert, übernehmen wir keine Gewährleistung.
8. Gestaltung, Korrekturfreigabe und Druckdaten
Vor Produktionsbeginn erhält der Kunde einen Entwurf zur Prüfung (z. B. per PDF). Der Kunde ist verpflichtet, alle Inhalte (Texte, Logos, Farben, Adressen etc.) sorgfältig zu überprüfen.
Mit der Korrekturfreigabe übernimmt der Kunde die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit. Spätere Reklamationen bezüglich übersehener Fehler sind ausgeschlossen. Nachträgliche Änderungen nach Freigabe können nur gegen Aufpreis erfolgen, sofern die Produktion bereits begonnen hat.
Weicht die Produktion trotz korrekter Freigabe vom Entwurf ab, übernehmen wir die Kosten für Korrektur oder Neuproduktion.
9. Urheberrechte und Nutzungsrechte
Vom Kunden gelieferte Inhalte (Bilder, Logos, Texte etc.) werden im Rahmen des Auftrags verwendet. Der Kunde versichert, alle erforderlichen Rechte hieran zu besitzen. Wir übernehmen keine Haftung für Verstöße gegen Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte.
Eigene Entwürfe, Grafiken und Layouts unterliegen unserem Urheberrecht. Ohne unsere Zustimmung dürfen diese weder genutzt noch weitergegeben oder vervielfältigt werden.
10. Entwurfsleistungen und Anrechnung
Gestalterische Vorarbeiten (z. B. Entwürfe, Visualisierungen) können in Rechnung gestellt werden, wenn es nicht zur Auftragserteilung kommt. Erfolgt später eine Umsetzung durch uns, wird der bereits gezahlte Betrag vollständig auf den Endpreis angerechnet.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für Kaufleute ist der Sitz des Unternehmens.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die unwirksame Klausel wird durch eine rechtskonforme Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Wir behalten uns vor, diese AGB bei Bedarf anzupassen. Die jeweils gültige Fassung ist bei uns einsehbar.
.